Eine Tansania Reise bietet mehr als den berühmten Norden: Serengeti, Ngorongoro, Kilimanjaro & Tarangire. Im Westen Tansanias - am Tanganjikasee - wetteifern Gombe und Mahale, welcher Nationalpark der Beste sei, um wilde Schimpansen aufzuspüren. Eine ursprüngliche Wildnis, wie sie noch vor einem Jahrhundert in Ostafrika geherrscht haben muss, finden Sie im Katavi Nationalpark. Die wilden Schönen des Südens: Mikumi, Selous und Ruaha. Wie soll man all diese Safari Highlights auf einen Punkt bringen?
Dann lockt noch die Gewürzinsel Sansibar. Schon allein die unendlichen weißen Strände auf der Gewürzinsel Sansibar versprechen einen Traumurlaub. Aber es gibt auch viel zu entdecken. Auf Sansibar leben seit 2000 Jahren Menschen verschiedenster Kulturen zusammen, erforschen Sie die Geschichte der berühmten Sklaveninsel, beispielsweise auf dem historischen Sklavenmarkt. Der Duft von Nelken, Vanille, Zimt und Kardamom liegt in der Luft, wenn Sie sich unter das bunte Treiben auf dem Gewürzmarkt von Stonetown mischen. Oder segeln Sie mit einer Dhow, dem typischen ostafrikanischen Holzsegelboot, in den Sonnenuntergang. Erkunden Sie die Unterwasserwelt, die Korallenriffe vor Sansibar gehören zu den besten Tauchrevieren weltweit.
Im Herzen Indien – nach diesem Motto organisiert Thürmer Tours Ihre Indien Reise:
Die Einheimische Währung ist der Tansanische Shilling (TZS). Wir empfehlen, Bargeld in US$ mit zu nehmen. Ihre Banknoten verwahren Sie am besten in einem Brust oder Beinbeutel. Travellerschecks werden nur selten in Banken umgetauscht, wir raten deswegen davon ab. In den guten Hotels werden auch Kreditkarten akzeptiert (Visa, Mastercard). Es werden von den Banken und Wechselstuben meist nur Dollarnoten mit Prägedatum ab dem Jahr 2006 angenommen. Der Umtausch von Euro in die Tansania Landeswährung bleibt auf die großen Städte und bestimmte Hotels beschränkt. In Daressalam, Arusha und Stone Town auf Sansibar gibt es die Möglichkeit, bei der Barclays Bank tansanische Schilling mit der EC-Karte am Automaten abzuheben. Dieser Service unterliegt jedoch gelegentlich Störungen, und man sollte sich daher nicht ausschließlich darauf verlassen.
Strom: Wechselstrom 220/230 Volt wie in Europa. Adapter notwendig!
Arusha | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
max. Tag °C | 28 | 28 | 28 | 25 | 23 | 22 | 21 | 22 | 25 | 27 | 27 | 27 |
min. Nacht °C | 13 | 13 | 15 | 16 | 15 | 13 | 12 | 12 | 13 | 13 | 14 | 14 |
Sonnenstunden | 8 | 8 | 7 | 5 | 4 | 4 | 4 | 9 | 6 | 7 | 7 | 7 |
Regentage | 8 | 7 | 11 | 17 | 10 | 3 | 2 | 1 | 1 | 4 | 10 | 10 |
Serengeti | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
max. Tag °C | 24 | 26 | 26 | 24 | 23 | 22 | 21 | 22 | 24 | 25 | 23 | 23 |
min. Nacht °C | 11 | 11 | 13 | 14 | 13 | 11 | 9 | 10 | 10 | 12 | 13 | 13 |
Sonnenstunden | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 6 | 4 | 4 | 6 | 7 | 7 | 8 |
Regentage | 5 | 5 | 11 | 16 | 14 | 4 | 2 | 5 | 4 | 7 | 10 | 6 |
Sansibar | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
max. Tag °C | 31 | 32 | 32 | 30 | 30 | 29 | 29 | 29 | 30 | 31 | 31 | 31 |
min. Nacht °C | 22 | 23 | 22 | 23 | 22 | 20 | 20 | 19 | 18 | 19 | 20 | 22 |
Sonnenstunden | 8 | 8 | 7 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 |
Regentage | 7 | 5 | 12 | 17 | 12 | 6 | 5 | 6 | 5 | 7 | 12 | 10 |
Wassertemperatur | 28 | 28 | 28 | 27 | 27 | 26 | 25 | 25 | 26 | 26 | 27 | 28 |
Tansania hat milde Winter aber die Sommertage können recht warm werden. Leichte Freizeitkleidung kann während des gesamten Jahres getragen werden. Für den Morgen und Abend empfiehlt es sich einen Pullover und Strickjacke einzupacken (Ngorongoro Krater 2.300 m ü. N.N). Auf Safari sollten Sie die Menge Ihrer Kleidung den Transportkapazitäten anpassen und nicht zu viel mitnehmen.
Sie sollten sich über Infektions- und Impfschutz, Thromboserisiken sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Eine nützliche Telefonnummer ist:
TravelMed – Service GmbH, Tel.: 0211 / 9042960 oder www.travelmed.de
Reisende, die aus einem zweiten Afrikanischen Land kommen oder weiterreisen, müssen an der Grenze eine Gelbfieberimpfung vorweisen! Weitere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Empfehlenswert sind Impfungen gegen Meningokokken-Meningitis, Tetanus- und Polio (auch in Deutschland sinnvoll).
Malaria kommt gehäuft in tropischen und subtropischen Gebieten vor. Die Übertragung erfolgt durch den Stich der Anopheles-Mücke. Schutz: vorbeugende Medikamente (Malariaprophylaxe). Die Art der Prophylaxe hängt vom Reiseziel und von etwaigen Zwischenaufenthalten ab. Weitere vorbeugende Maßnahmen sind das Tragen von langärmeliger Kleidung und langen Hosen sowie die Verwendung von Insektenabwehrmitteln und Moskitonetzen. Wir empfehlen den schweizer Moskitospray „Antibrumm Forte“ oder andere Mittel mit den Wirkstoffen DEET ab 40% Konzentration oder Icaridin ab 20%.
Hepatitis A, eine infektiöse Gelbsucht, tritt gehäuft auf in Gegenden mit nicht ausreichender sanitärer Infrastruktur und wird durch Schmierinfektion, Wasser, Eiswürfel, kontaminierte Speisen übertragen. Sie können sich mit einer Impfung schützen.
Trinken Sie kein Leitungswasser, sondern nur abgefülltes Mineralwasser. Soweit möglich sollten Sie Obst nur geschält und Gemüse nur gekocht zu sich nehmen.
Vorsicht beim Schnorcheln + Tauchen
Eine Gefahr im Wasser stellt der sehr giftige Stonefish dar, der auf keinen Fall berührt werden darf. Da er einem Stein ähnelt und dies auch seine Tarnung ist, wird er leicht übersehen. Tritt man auf einen Stonefish, so sollte man sofort den nächsten Arzt aufsuchen. Badeschuhe sind ein wirksamer Schutz!
Wir möchten Ihnen einige Sachen für Ihr Gepäck empfehlen, die Sie auf einer Safari benötigen werden:
• Leichte und langärmlige Kleidung, die für die tropische Hitze geeignet ist.
• Bequeme Schuhe und Wanderschuhe.
• Eine Jacke oder Pullover und lange Hosen für den Abend, denn insbesondere in höheren Lagen kann es sehr kühl werden.
• Regenkleidung.
• Sonnenschutz und Sonnenhut.
• Mückenschutzmittel in ausreichender Menge.
• Alle benötigten Toilettenartikel und Medikamente, denn sie sind in abgelegenen Gegenden nicht zu besorgen.
• Ein Fernglas.
• Eine starke Taschenlampe.
• Batterien in ausreichender Menge. Manchmal wird das Aufladen von Batterien nicht möglich sein.
• Ein kleiner Rucksack für Ausflüge und Wanderungen.
Fahrer, Kellner, Zimmermädchen oder Gepäckträger erwarten von den Reisenden ein Trinkgeld. Diese Sitte – oder Unsitte – können wir nicht ändern und es ist ja auch zu bedenken, dass in Tansania z.B. die Einnahmequelle für einen Gepäckträger weitgehend aus dem Trinkgeld besteht. Es wird erfahrungsgemäß mit 10 – 15 US$ pro Tag/Fahrzeug für eine Safaritour für den Fahrer/Guide gerechnet. Beim Badeaufenthalt empfehlen wir einen Dollar pro Tag und Zimmermädchen. Wir empfehlen das Trinkgeld bei der Verabschiedung in einem verschlossenen Briefkuvert zu überreichen.
Jetzt bleibt nur noch eines zu wünschen:
Eine erlebnisreiche Zeit und ein herzliches Willkommen
Jambo in Tansania
Ihr Thürmer Tours Team