Ankunft in der italienischen Hauptstadt: Rom. Sehr gerne senden wir Ihnen ein Flug oder Zugangebot inkl. Transfer zu Ihrem Hotel im Zentrum. Der restliche Tag steht zu Ihrer freien Verfügung.
Reisebeginn ist um 19 Uhr. Dann treffen Sie in der Lobby des Hotels Ihren Fotoguide Mark Robertz und die anderen Teilnehmer. Nach einer kurzen Begrüßung tauchen Sie gemeinsam ein in das pulsierende Nachtleben Roms. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben Sie Gelegenheit, Mark und den Rest der kleinen Reisegruppe kennenzulernen. Das besondere an all unseren Fotokursen ist die kleine Teilnehmerzahl, so können unsere Fototrainer auf die individuellen Bedürfnisse und Know How der Teilnehmer eingehen kann.
Vergessen Sie nicht Ihre Kamera, denn ein Schwerpunkt der Rom-Fotoreise wird die Nachtfotografie sein. Bei einem Spaziergang durch die Straßen der Stadt lassen Sie sich treiben vom Geschehen: Die Engelsbrücke mit Porträts der Statuen und der Engelsburg im Hintergrund. Oder im Herzen des Vatikans: Der Petersdom und die Tiber-Brücken am Fluß. An den Vatikan schmiegt sich der Gianicolo Hügel in den Richtung Sie gehen. Von dort haben Sie die perfekte Position und ein grandioses Setting für Panormanaaufnahmen vom Sankt-Peter-Dom und der Stadt mit den zahlreichen Kirchen und Piazza. Durch die engen Gassen des Trastevere Viertels spazieren Sie zur Tiberinsel. Am Flussufer versteckt Rom mit den im Wasser spiegelnden historischen Brücken hochkarätige Fotomotive. Ihr Fotodozent wird Ihnen dabei immer wieder über die Schulter schauen und den ein oder anderen Tipp geben, wie Sie sich verbessern oder das Motiv besser in Szene setzen können. Die Diversität Roms zeigt sich. Ob Sie alle fotografischen Highlights in der ersten Nacht auf Ihre Speicherkarte bekommen ist unwahrscheinlich. Aber es ist auch erst der Auftakt in fesselnde Tage.
Früh beginnen die Tage mit Mark auf unseren Fotoreisen. Zurecht, denn morgens und abends zur blauen Stunde ist das Licht perfekt. Dann, wenn die meisten anderen Touristen noch schlafen, haben Sie und die berufstätige Römer das historische Zentrum noch für sich. Die Sehenswürdigkeiten sind zwar noch nicht geöffnet, jedoch hängen in den frühen Morgenstunden noch keine Menschentrauben an diesen und Sie haben ein Tête-à-Tête mit gleichmütig und minimalistisch wirkenden Supermodels der Architekturfotografie. Fotografische Bühnen aus der Antike: Das Kolosseum, Forum Romanum, die spanische Treppe oder der Trevi Brunnen.
Brillante Aufnahmen der Streetfotografie sind immer ein Kind des Momentums. Mark Robertz empfiehlt stets Flexibilität. An manchen Tagen starten Sie zum Sonnenaufgang und an anderen wieder nach dem Frühstück. Wunderbare Effekte lassen sich mit dem Wetter, wie Wolken, Sonne und Licht, erzielen. Packen Sie daher Ihre Ausrüstung am Vorabend. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera im Hotelzimmer aber auch Stativ, Akkus, Speicherkarten und Objektive – vor allem das Weitwinkel.
Der Straßenverkehr Roms ist eine Herausforderung, daher nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Achten Sie hier auf Ihre Kameratasche. Auf wundervollen Spaziergängen werden Sie neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch die Geheimnisse der Ewigen Stadt ausreichend erkunden und natürlich fotografieren. Je nach Wochentag können Sie sich auf dem Campo de’ Fiori kreativ austoben. Wo am Abend noch internationale Gäste und chique Römerinnen und Römer in den zahlreichen Restaurants und Bars die Nacht zum Tag gemacht haben, herrscht in den frühen Morgenstunden buntes Treiben. Händler preisen ihr Obst, Gemüse und Blumen den Marktbesuchern an, dass um diese Uhrzeit meist nur aus wachechten Römern und Teilnehmern unseres Fotokurses besteht.
Sie setzen Ihren Fotowalk fort. Immer wieder ergeben sich einmalige Fotomotive und Einblicke in den römischen Alltag, in dem oft moderne und antike auf bizarre Weise aufeinandertreffen. Ganz bewusst soll auf dieser Fotoreise in die "Ewige Stadt" ein Stilbruch erfolgen: Antike trifft auf Moderne! Eine kreative Herausforderung für jeden Fotografen.
Tagsüber wird fotografiert und die Praxis verbessert werden. Abends bleibt oft auch Zeit für technische Fragen an Mark Robertz und Bildbesprechung.
Bis zu Ihrer Rückreise steht Ihnen der heutige Tag zur freien Verfügung. Nutzen Sie ihn für eigene Besichtigungen oder Aktivitäten. Schnappen Sie sich Ihre Kamera und testen Sie Ihre, im Fotoworkshop neu erworbenen Kenntnisse bei Ihrem individuellen Spaziergang durch Rom. An jeder Ecke gibt es tolle Fotomotive zu entdecken! Oder besuchen Sie die vatikanischen Museen. Optional können Sie Ihren Aufenthalt um ein oder mehrere Tage verlängern. Wir beraten Sie gerne.